Schadensbilder

Wer sich ein Eigenheim schaffen möchte, wird vor viele Herausforderungen gestellt. Sowohl der Bau als auch ein Immobilienkauf setzen ein gewisses Know-how voraus. Ein Baugutachter, Sachverständiger oder Hauskaufberater kann in diesen Fällen mit seiner Beratung und einem Gutachten zur Seite stehen.

Hauskaufberatung

Baugutachten

Bausachverständiger

Der Hausbau

Der Hausbau: Baubegleitung durch den öffentlich und vereidigten Bausachverständigen für Bauschäden

Wer sich dazu entschließt, sein Haus selbst zu bauen, schafft Sicherheit und Unabhängigkeit. Umso wichtiger ist es, dass Leistungen und Preise der beauftragten Firmen eingehalten und Mängel und Bauschäden am Haus vermieden werden.Wenn Sie selbst nicht das Know-how am Bau mitbringen, lohnt sich die Beratung und Baubegleitung durch einen Profi. Und selbst dann, wenn Sie Handwerker sind, fehlt meist das Detailwissen über alle Gewerke am Haus. Auch hier sorgt ein Bausachverständiger, Baugutachter oder Hauskaufberater für den nötigen Überblick, die Erfahrung und detaillierte Fachkenntnisse.

Leistungen des Bausachverständigen im Rahmen einer Baubegleitung

Bei der Baubegleitung, auch baubegleitende Qualitätsüberwachung (BQÜ) genannt, werden sämtliche Schritte beim Bau von Gebäuden von einem zertifizierten Sachverständigen/ Baugutachter gelenkt und überwacht. Das kann bereits bei der Planung beginnen und endet in der Regel erst mit der Endabnahme. Während der Bauphase werden alle Schritte und Leistungen durch den Baugutachter überwacht. Treten Mängel, zum Beispiel am Material oder eine fehlerhafte Ausführung auf, werden diese umgehend beanstandet und bestenfalls sofort korrigiert.Der Sachverständige bewahrt Sie damit vor dem Risiko, Schäden erst lange nach Abschluss der Arbeiten zu bemerken, die in weiterer Folge meist auch mit hohen Kosten verbunden sind.

Die Hauskaufberatung

Die Hauskaufberatung: Immobilienbewertung und Baugutachten durch einen Bausachverständigen

Nicht für jeden ist der Hausbau die richtige Entscheidung. Der Erwerb einer gebrauchten Immobilie kann ebenfalls der Weg zum trauten Eigenheim sein. Auch hier ist es wichtig, keine falschen Schritte zu tun, wie eine unzureichende Besichtigung oder fehlendes fachliches Know-how oder eine falsche Bewertung der Immobilien. Wurde der Wert vom Verkäufer geschickt in die Höhe getrieben, kann der Kauf schnell wenig profitabel werden – vor allem dann, wenn unerwartete Kosten durch unerwartete Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen fällig werden oder Mängel bei der Besichtigung übersehen wurden. Vor diesen Gefahren kann Sie ein TÜV zertifizierter Baugutachter, Hauskaufberater oder Bausachverständiger bewahren.

Bausachverständiger beim Hauskauf: Die Hauskaufberatung von Immobilien im Detail

Im Rahmen der Hauskaufberatung wird das Haus gemeinsam mit einem Bausachverständigen, Baugutachter oder Hauskaufberater besichtigt. Dabei erfolgen ein detailliertes Gutachten sowie eine Bewertung der Immobilie in Bezug auf den technischen Zustand. Bei der Besichtigung und der Hauskaufberatung wird das Hauptaugenmerk vor allem auf nicht sofort erkennbare Mängel gelegt. Häufig treten diese zum Beispiel am Dach oder im Bereich der Kellerabdichtung auf. Neben der technischen Beurteilung, werden bei der Hauskaufberatung auch die Möglichkeiten eines Umbaus und notwendige Modernisierungsmaßnahmen nach Ihren Interessen beleuchtet.

Nach der Besichtigung bespricht der Baugutachter oder Bausachverständiger mit Ihnen das Gutachten, gibt eine ungefähre Kostenschätzung ab und spricht eine Empfehlung zum oder gegen einen Kauf der Immobilie aus.

Gutachten bei Bauschäden - Sachverständige decken Baumängel auf

Wenn Baumängel, wie zum Beispiel eine fehlerhafte Verarbeitung oder falsche oder mangelhafte Materialien, übersehen werden kann es einige Zeit später zu Bauschäden kommen. Zu den häufigsten Bauschäden gehören Rissbildungen, Wärmebrücken, Schimmelbildung, Feuchtigkeitsschäden oder eine fehlerhafte Planung. Darüber hinaus gibt es noch viele weitere Probleme, die durch Baumängel entstehen und erhebliche Kosten nach sich ziehen können.

Als Bausachverständiger/ Baugutachter sucht man nach den Ursachen der Schäden und erhebt deren Ausmaß. In weiterer Folge kann Ihnen durch ein ausführliches Baugutachten Aufschluss über die geschätzten Kosten zur Sanierung gegeben werden. In weiterer Folge kann ein Gutachten durch einen ö.b.u.v. Sachverständigen für Bauschäden und TÜV zertifizierten Sachverständigen natürlich auch bei rechtlichen Schritten vorgelegt werden.

So erreichen Sie mich

Markus Clauss Büro

Mobil: 0160/ 80 90 821
Email: info@sv-clauss.de
Bürozeiten:
Mo – Fr : von  8:00  bis 17:00